Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definitionen (4/6) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "é"
50 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "é" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...
Hierunter fallen elektrischer Strom, Gas und alle sonstigen festen und flüssigen Brenn- und Treibstoffe. Es ist zu beachten, daß hier nur der ...
Pflanzen, die im Wesentlichen zur Herstellung folgender Energieprodukte erzeugt werden: - als Biokraftstoffe eingestufte Produkte, die in Artikel 2 ...
Energiesteuern sind Steuern auf Mineralölerzeugnisse oder auf den Energieverbrauch. Es sei angemerkt, dass Steuern auf Kraftstoff als Energiesteuern ...
Für die Beförderung von Gütern in Ölfernleitungen verbrauchte Energie.
Von Triebfahrzeugen für Antrieb und Heizen verbrauchte Energie.
Von Kraftfahrzeugen verbrauchte Energie. Anmerkung: Eingeschlossen ist der Energieverbrauch von Leerfahrzeugen.
Energieendverbrauch von Schiffen. Anmerkung: Eingeschlossen ist der Energieendverbrauch von unbeladenen Schiffen.
Leistung, die bei der Geburt oder der Adoption eines Kindes in der Regel als Pauschal- oder Ratenzahlung gewährt wird. Diese Definition wird in ...
Enteignung liegt vor, wenn Regierungen oder sonstige institutionelle Einheiten aus Gründen, die nichts mit der Zahlung von Steuern, Geldstrafen oder ...
Bei diesem Hafen handelt es sich um den Hafen, in dem die Güter von einem seetüchtigen Schiff entladen werden, nachdem sie von diesem befördert ...
Ort, an dem die Güter: -nach der Beförderung von einem Eisenbahnfahrzeug abgeladen werden.
-von einem Straßengüterfahrzeug entladen werden oder an ...
Entlassungsabfindung: Pauschalzahlung an Arbeitnehmer, die ohne eigenes Verschulden von einem Unternehmen entlassen worden sind, das seine ...
Hierzu gehören größere Einmalzahlungen an den Staat. Die Bezahlung erfolgt durch Liquidation von Aktiva, z. B. durch Entnahmen aus den kumulierten ...
Zur Kategorie F5 gehören auch einige Transaktionen zwischen dem Staat und der Zentralbank. Die Aktiva der Zentralbank werden in den ...
Die Behandlung von Sachkapitaltransfers an den Staat bereitet insofern Schwierigkeiten, als der Wunsch nach einheitlicher Behandlung beim indirekten ...
Gesamtmenge an Wasser, das aus Entsalzungsanlagen gewonnen wird.
Entschädigungszahlungen sind laufende Transfers, mit Ausnahme von Schadenversicherungsleistungen, die von institutionellen Einheiten an andere ...
Siehe: Unternehmen
Die Tätigkeiten zur Festlegung, Stärkung und Verbesserung der für die Erstellung und Verbreitung von Statistiken verwendeten statistischen ...
Aktionsplan für kostenteilige statistische Projekte im Bereich Informationstechnik und Telematik, allgemein als DOSIS bezeichnet. Dieses Programm ...
Relativer Grad der Entwicklung eines Landes gemäß den statistischen Messungen von Lebenserwartung, Alphabetisierung, höchstem erreichten ...
Environmental Protection Expenditure (EPE)/Ausgaben für Umweltschutz
Erzeugerpreisindizes auf dem Exportmarkt
Erzeugerpreisindizes auf dem Inlandsmarkt
Environmental Pressure Information System (Umweltbelastungs-Informationssystem)
Europäischer Plan für Forschung in der amtlichen Statistik (European Plan for Research in Official Statistics)
In unterirdischen Lagerstätten vorkommendes Naturgas, das überwiegend Methan enthält und bei der Förderung von Erdöl oder Steinkohle (Grubengas) ...
Erdgaskondensate bestehen aus flüssigen oder verflüssigten Kohlenwasserstoffen, die in Abtrennungsanlagen oder in Anlagen zur Verarbeitung von Gasen ...
"Erfassung" ist die Umwandlung gesammelter Daten in ein maschinenlesbares Format.
Erfassungs- und Auswahlfehler: Diese entstehen beispielsweise dann, wenn Einheiten der Grundgesamtheit nicht in der Auswahlgrundlage repräsentiert ...
Der Erfassungsbereich bezeichnet die Grundgesamtheit, die zu einem bestimmten Thema beobachtet wird. Um die Vergleichbarkeit von Daten zu erleichtern, ...
Der Erfassungsbereich entspricht dem Erhebungsumfang bzw. dem Bereich, der beobachtet werden soll. Der Begriff bezeichnet sämtliche Mitglieder bzw. ...
Der "Erfassungsbereich des HVPI", also die statistische "Zielgrundgesamtheit", die der HVPI repräsentieren soll, ist die Menge aller Transaktionen, ...
"Erfassungsbewertung" ist eine Untersuchung der Abweichung zwischen einer bestimmten Zielpopulation und der entsprechenden Erhebungspopulation.
Fehler, die entstehen, wenn Zielpopulation und Auswahlgrundlage nicht übereinstimmen. Dazu gehören Übererfassung, Untererfassung und ...
Mit dem Erfassungsgrad wird gemessen, inwieweit die für eine bestimmte Kategorie als primär bezeichneten Beobachtungen von Einheiten vorgenommen ...
Ein erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteter finanzieller Vermögenswert bzw. eine finanzielle Verbindlichkeit ist ein finanzieller ...
Erheblichkeit bedeutet, daß die Gemeinschaftsstatistiken für einen klar definierten Bedarf erstellt werden, der sich aus den Zielsetzungen der ...
Unter einer Erhebung versteht man eine Untersuchung der Merkmale einer bestimmten Grundgesamtheit, bei der Daten aus einer Stichprobe dieser ...
Eine statistische Erhebung zur Beurteilung der Zufriedenheit der Nutzer statistischer Daten.
Eine Erhebung im Parallelversuch in kleinem Maßstab, die von Mitarbeitern mit großer Erfahrung durchgeführt wird, um eine Reihe von ...
Als Erhebungseinheit gilt entweder das Ackerland im Sinne von Anhang II eines landwirtschaftlichen Betriebs oder wahlweise eine der Flächen, die als ...
Erhebungsfehler ergeben sich daraus, dass nicht alle Komponenten der untersuchten Grundgesamtheit angemessen erfasst werden. Unvollständige ...
"Erhebungsjahr" ist das Jahr, in dem die Erhebung der Daten oder der größte Teil davon durchgeführt wird.
Unter einem Erhebungsmuster versteht man die Definition sämtlicher Aspekte einer Erhebung, beginnend mit der Feststellung des Bedarfs an Daten bis ...
"Erhebungspopulation" sind die statistischen Einheiten, die in den Ergebnissen einer für eine bestimmte Zielpopulation durchgeführten Erhebung zu ...
Der "Erhebungszeitraum" ist ein in den Durchführungsmaßnahmen festgelegter Zeitraum, innerhalb dessen die Datenerhebung erfolgt.
In Privat- oder in öffentlichem Besitz befindlicher Grund und Boden, der als Parkanlagen oder als sonstige Freizeit- und Erholungsflächen genutzt ...
Die Position umfasst den Flächenbedarf für Erholungszwecke, z. B. Sportanlagen, Turnhallen, große Spielplätze, große öffentliche Parks und ...
European Regional Innovation Survey/Europäische Regionale Innovationserhebung