Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definitionen (6/6) - Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "é"
48 Definitionen Gruppiert nach Anfangsbuchstabe "é" ➔ Glossar von oft genutzten Abbkürzungen,...
Definition von 2006 Ziel des Erzeugerpreisindex ist es, die monatliche Entwicklung der Transaktionspreise der einzelnen Wirtschaftszweige zu messen. ...
Definition von 2006 Die Ziele und Merkmale der Indizes für die Variable 310 (Erzeugerpreise) gelten auch für die Indizes für die Unterscheidung ...
Der Erzeugerpreisindex (oder Herstellerpreisindex), der ein Indikator eines Inflationsdruckes sein kann, bevor dieser die Verbraucher erreicht, zeigt ...
Siehe "Index der Erzeugerpreise"
Die Erzeugnisvorräte (Outputvorräte) bestehen aus Vorräten an Fertigerzeugnissen und unfertigen Erzeugnissen eigener Produktion. Sie werden bei der ...
"Erzeugung" ist die Produktionsmenge der Aquakultur beim Erstverkauf, einschließlich der zum Verkauf angebotenen Erzeugung aus Brutanlagen und ...
Die SDB entsprechen einem Erzeugungszeitraum von zwölf Monaten (Kalenderjahr oder Landwirtschaftsjahr). Für die pflanzlichen und tierischen ...
Massengutfrachter, der für den Transport von Erzen speziell verstärkt wurde.
Dieser Begriff entspricht den NACE Rev. 1-Gruppen Kindergärten, Vor- und Grundschulen, weiterführende Schulen, Hochschulen sowie Erwachsenenbildung ...
Leistung, die Müttern oder Vätern gewährt wird, sofern sie ihr Kind (in der Regel ein Kleinkind) selbst betreuen und erziehen und daher nicht oder ...
Lagerstätten von Eisen-, Nichteisen- und Edelmetallerzen.
Europäische Statistik über Arbeitsunfälle
Wirtschafts- und Sozialausschuß (Economic and Social Committee)
Europäisches System der Zentralbanken, bestehend aus der Europäische Zentralbank und den nationalen Zentralbanken
Ethnografische und anthropologische Museen sind Museen, die materielle Zeugnisse der Kultur, Sozialstruktur, Glaubensvorstellungen, Gebräuche, ...
Europäische Umweltagentur
Der Euro-Kaufkraftindex (EKKI) kann als kombinierter Verbraucherpreis- und Wechselkursindex beschrieben werden. Er wurde insbesondere für die ...
Euro-PCT-Anwendungen beziehen sich auf Anwendungen, die im Rahmen des Patent Convention Treaty (PCT) (Patentübereinkommen) eingereicht wurden und ...
Das Wirtschaftsgebiet der teilnehmenden Mitgliedstaaten und die EZB Gebiete (EZB = Europäische Zentralbank) (ein "teilnehmender Mitgliedstaat" ist ...
Euroanleihen sind Anleihen, die in der Regeln von internationalen Konsortien, denen finanzielle Kapitalgesellschaften mehrerer Länder angehören, ...
Projekt zur Standardisierung der Methoden zur Gewinnung von Agrarstatistiken, das einen Überblick gibt über die landwirtschaftlichen Betriebe und ...
Die Europäische Liste der Berufskrankheiten dient im Wesentlichen dreierlei: - einem besseren Verständnis des Phänomens auf europäischer Ebene ...
European Regional Innovation Survey (ERIS) (Europäische Regionale Innovationserhebung)
Das Europäische System der Integrierten Sozialschutzstatistik (ESSOSS) wurde Ende der 70er Jahre gemeinsam von Eurostat und Vertretern der ...
Europäische Zentralbank (EZB) ist eine Institution, die gemeinsam mit den nationalen Zentralbanken das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) ...
Der Europäische Beratende Ausschuss für Statistik unterstützt das Europäische Parlament, den Rat und die Kommission, indem er gewährleistet, dass ...
Aufgabe des Europäischen Beratenden Ausschusses für statistische Informationen im Wirtschafts - und Sozialbereich (CEIES) ist es, den Rat und die ...
Zweck des Europäischen Beratungsgremiums für die Statistische Governance ist die unabhängige Überwachung der Umsetzung des Verhaltenskodex für ...
Zweck des Europäischen Informations- und Kommunikationssystems für die Forstwirtschaft (EFICS) ist die Ermittlung, Abstimmung, Vereinheitlichung und ...
Das Europäische Patent Amt (EPA) hat den Auftrag, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftswachstum zum Nutzen der Bürger Europas zu ...
Mit dem im Oktober 1973 in München unterzeichneten Europäischen Patentübereinkommen (Münchner Übereinkommen) wurde für alle Unterzeichnerstaaten ...
Das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 1995 (kurz ESVG 1995 bzw. ESVG) ist ein international vereinheitlichtes ...
Das internationale "E"-Straßennetz besteht aus einem System von Bezugsstraßen, das im Europäischen Übereinkommen über internationale ...
Die nationalen Zentralbanken (NZBen) der teilnehmenden Mitgliedstaaten und die Europäische Zentralbank (EZB) (ein "teilnehmender Mitgliedstaat" ist ...
Der Eurozone (EZ15) gehörten bis zum 31. Dezember 2008 15 Mitgliedstaaten an: Belgien, Deutschland, Irland, Griechenland, Spanien, Frankreich, ...
Eventualforderungen sind vertragliche Vereinbarungen zwischen institutionellen Einheiten oder zwischen diesen und der übrigen Welt, in denen eine ...
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
Europäischer Wirtschaftsraum
Experimentelle Entwicklung ist systematische Arbeit, die auf durch Forschung und praktische Erfahrung gewonnenen Erkenntnissen aufbaut und die ...
Exportabgaben sind allgemeine oder spezielle Steuern auf Waren oder Dienstleistungen, die zu entrichten sind, wenn die Waren das Wirtschaftsgebiet ...
Exporte und Importe umfassen Transaktionen mit Waren und Dienstleistungen (Verkäufe, Tausch, Schenkungen oder Übereignungen) von Gebietsansässigen ...
Exportsteuern sind Steuern auf Waren oder Dienstleistungen, die zu entrichten sind, wenn die Waren das Wirtschaftsgebiet verlassen bzw. wenn die ...
Exportsubventionen sind alle Subventionen auf Waren oder Dienstleistungen, die an gebietsansässige Produzenten zu entrichten sind, wenn die Waren das ...
Ein Ablauf, der einen Übergang von einem Bedeckungs- oder Nutzungstyp in Verbindung mit einer Nutzung hoher Intensität zu niedriger Intensität ...
Externalitäten sind Veränderungen der für institutionelle Einheiten geltenden Bedingungen und Gegebenheiten, die durch das wirtschaftliche Handeln ...
Exterritoriale Enklaven sind die von staatlichen Stellen eines anderen Landes, von Institutionen der Europäischen Union oder von internationalen ...
Die Extra-Regio umfasst die Teile des Wirtschaftsgebiets eines Landes, die nicht unmittelbar einer einzelnen, zum geografischen Gebiet dieses Landes ...
Käse mit einem Wff (Wassergehalt der fettfreien Käsemasse) von weniger als 47 %.