Definition: Alter der Kinder im Haushalt

Kategorie: Sozialstatistik

Eine zusätzliche Dimension der "Standardklassifikation der Haushalte und Familien" ist das Alter der Kinder im Haushalt. Verknüpft man die Tabellentypologie des Zensus mit dem Alter der Kinder, ist die Zahl der dabei entstehenden Gruppen größer als die der Zahl der Gruppen, in die sich Stichprobenerhebungen aufschlüsseln lassen. Daher wäre eine alternative Typologie denkbar, die die Anwesenheit von Kindern in den Mittelpunkt stellt: 
- 1. Nichtfamilienhaushalt 
- 2. Paare ohne (im Haushalt lebende) Kinder 
- 3. Paare mit (mindestens einem) jüngeren Kind. Jüngstes Kind im Alter von 0-5 Jahren 
- 4. Paare mit (mindestens einem) älteren Kind. Jüngstes Kind im Alter von 6-17 Jahren 
- 5. Alleinstehende Mutter/alleinstehender Vater mit (mindestens einem) jüngeren Kind. Jüngstes Kind im Alter von 0-5 Jahren 
- 6. Alleinstehende Mutter/alleinstehender Vater mit (mindestens einem) älteren Kind. Jüngstes Kind im Alter von 6-17 Jahren 
- 7. Einfamilienhaushalte mit ausschließlich erwachsenen Kindern (18 Jahre alt und älter) 
- 8. Mehrfamilienhaushalte mit Kindern im Alter von 0-17 Jahren 
- 9. Mehrfamilienhaushalte mit Kindern im Alter von 0-17 Jahren
Quelle:
Harmonisierung empfohlener Schlüsseleinheiten, -variablen und -klassifikationen, Ausgabe 2000, Eurostat, S. 24
Erstellt:
Letztes Update: