Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Wirtschaftszweig des Arbeitgebers
Kategorie: Sozialstatistik
Arbeitsunfall und Wegeunfall: Unter "Wirtschaftszweig des Arbeitgebers" ist die "wirtschaftliche" Haupttätigkeit der örtlichen Einheit des Unternehmens zu verstehen, in der der Geschädigte beschäftigt war. Die örtliche Einheit eines Unternehmens ist der geografische Ort eines Geschäfts, einer selbständigen Tätigkeit, eines landwirtschaftlichen Betriebes, eines Herstellers, einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft usw. (s. u.). Die Haupttätigkeit ist hier definiert als die wichtigste fachliche Einheit, gemessen an der höchsten Zahl von Beschäftigten. Die örtliche Einheit eines Unternehmens wird nach der ausführlichen Fassung (4-stellige Ebene) der NACE Rev. 1 klassifiziert. Wenn nur ein drei- oder zweistelliger Code vorliegt, wird allerdings auch "0" an der vierten bzw. "00" an der dritten und vierten Stelle akzeptiert. Berufskrankheit: Der Wirtschaftszweig des Arbeitgebers zum Zeitpunkt der Exposition wird nach einer Kurzfassung (2-stellige Ebene) der NACE Rev. 1 klassifiziert.
Quelle:
Europäische Statistik über Arbeitsunfälle - Methodologie - Ausgabe 1998, S. 9; European Statistics on Accidents at Work - Specifications for case by case data - Phase 3 - Reference year 2001 - (Europäische Statistik über Arbeitsunfälle - Spezifikation der Einzelfalldaten - Phase 3 - Bezugsjahr 2001), verabschiedet von der ESAW-Arbeitsgruppe am 16.10.2000, und European Occupational Diseases Statistics (EODS), Phase 1 methodology - Eurostat Working Paper, Population and social conditions (Eurostat Arbeitspapier, Themenkreis "Bevölkerung und soziale Bedingungen") 3/2000/E/Nr. XX, Dezember 2000
Europäische Statistik über Arbeitsunfälle - Methodologie - Ausgabe 1998, S. 9; European Statistics on Accidents at Work - Specifications for case by case data - Phase 3 - Reference year 2001 - (Europäische Statistik über Arbeitsunfälle - Spezifikation der Einzelfalldaten - Phase 3 - Bezugsjahr 2001), verabschiedet von der ESAW-Arbeitsgruppe am 16.10.2000, und European Occupational Diseases Statistics (EODS), Phase 1 methodology - Eurostat Working Paper, Population and social conditions (Eurostat Arbeitspapier, Themenkreis "Bevölkerung und soziale Bedingungen") 3/2000/E/Nr. XX, Dezember 2000
Erstellt:
Letztes Update: