Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Geldanweisung
Kategorie: EZB-Terminologie
Ein Instrument, das häufig von Personen eingesetzt wird, die kein Girokonto bei einem Finanzinstitut besitzen, und das verwendet wird, um einem namentlich genannten Zahlungsempfänger Geld zu übermitteln, um Rechnungen zu bezahlen oder um einer dritten Person oder einem Unternehmen Geld zu überweisen. Postanweisungen sind Geldanweisungen, bei denen der Bezogene eine Poststelle ist.
Quelle:
Europäische Zentralbank, Leitlinie der Europäischen Zentralbank vom 1. August 2007 über die monetäre Statistik, die Statistik über Finanzinstitute und die Finanzmarktstatistik (Neufassung), Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L 341 vom 27.12.2007, S. 1 - 232
Europäische Zentralbank, Leitlinie der Europäischen Zentralbank vom 1. August 2007 über die monetäre Statistik, die Statistik über Finanzinstitute und die Finanzmarktstatistik (Neufassung), Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L 341 vom 27.12.2007, S. 1 - 232
Erstellt:
Letztes Update: