Definition: Landwirtschaftliche Brachen

Kategorie: Umwelt

Landwirtschaftliche Nutzflächen, die nicht im wechselnden Anbau stehen, sondern für einen Zeitraum von ein bis fünf Jahren brachliegen, bevor sie wieder bebaut werden, oder Flächen, die meistens für Dauerkulturen, Wiesen oder Weiden genutzt, nun aber für mindestens ein Jahr brachliegen.  Hierzu gehört auch das Ackerland, das normalerweise saisonal bebaut wird und vorübergehend als Weideland dient.	

Quelle:
Gemeinsamer OECD/EUROSTAT Fragebogen 2002 über den Zustand der Umwelt
Erstellt:
Letztes Update: