Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Finanzeinkünfte
Kategorie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Finanzeinkünfte umfassen Einkünfte aus Aktien (Dividenden), Zinserträge und vergleichbare Einkünfte. Einkünfte aus Aktien sind Einnahmen, die die Einheit von anderen Kapitalgesellschaften erhält, deren Kapital vollständig oder teilweise in ihrem Besitz ist. Diese Einnahmen entsprechen der Dividende und anderen Erträgen, die von den Kapitalgesellschaften an die Eigentümer ihres Kapitals ausgeschüttet werden. Zinserträge und vergleichbare Einkünfte sind Zinsen auf kurz- oder langfristige Bankeinlagen, Einnahmen aus Darlehen und Obligationen, Zinsen auf frei vereinbarte Darlehen und Verbindlichkeiten von Kontokorrentschuldnern, Warenkredite usw. Zu den Finanzeinkünfte können auch aufgelaufene Beträge und transitorische Passiva von Lieferanten sowie Währungsgewinne (Devisenmarktgewinne) zählen.
Quelle:
Eurostat
Eurostat
Erstellt:
Letztes Update: