Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Transfers/Übertragungen des Staates
Kategorie: Zahlungsbilanzen, IMF
Transfers/Übertragungen des Staates umfassen laufende Transfers/Übertragungen im Rahmen internationaler Zusammenarbeit, d. h. laufende Sach- oder Geldtransfers/-übertragungen zwischen staatlichen Stellen verschiedener Volkswirtschaften oder zwischen dem Staat und internationalen Organisationen. Hierzu gehören: - Geldtransfers/-übertragungen zwischen Staaten zur Finanzierung laufender Ausgaben des Empfängerstaates; - Geschenke in Form von Nahrungsmitteln, Kleidung, anderen Konsumgütern, Medikamenten usw. im Rahmen der Katastrophenhilfe, von Hilfsmaßnahmen bei kriegerischen Auseinandersetzungen oder von anderen Maßnahmen; - Geschenke in Form von bestimmter militärischer Ausrüstung, d. h. von Waffen und zugehörigen Hilfssystemen; - jährliche und andere regelmäßige Beitragszahlungen von Mitgliedstaaten an internationale Organisationen und regelmäßige Transfers/Übertragungen der internationalen Organisationen an diese Staaten; - Zahlungen von Staaten oder internationalen Organisationen an andere Staaten zur Entlohnung von Mitarbeitern der technischen Hilfe und zur Deckung damit zusammenhängender Kosten.
Quelle:
Internationaler Währungsfonds (IMF), "Zahlungsbilanzhandbuch", Fünfte Ausgabe, Washington D.C., 1993
Internationaler Währungsfonds (IMF), "Zahlungsbilanzhandbuch", Fünfte Ausgabe, Washington D.C., 1993
Erstellt:
Letztes Update: