Definition: Geographische Informationssysteme (GIS)

Kategorie: Bodenbedeckung/Bodennutzung

Ein GIS ist (GOODCHILD 1997):
· ein System zum Eingeben, Speichern, Manipulieren und Ausgeben geographischer Informationen;
· ein Softwaretyp;
· in einem praktischen Anwendungsfall eine Kombination aus Software, Hardware, Daten, einem Nutzer usw. zur Lösung eines Problems, zur Unterstützung der Entscheidungsfindung und der Planung.
Quelle:
Eurostat, "Handbuch zu den Konzepten der Informationssysteme für Bodenbedeckung und -nutzung (Ausgabe 2000)", Amt für amtliche Veröffentlichungen der europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, 2001
Erstellt:
Letztes Update: