Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Geographischer Tätigkeitsbereich
Kategorie:
Die Zahl der Unternehmen läßt sich entsprechend ihrem geographischen Tätigkeitsbereich wie folgt untergliedern: - Unternehmen, die hauptsächlich im eigenen Lande operieren; - Unternehmen, die hauptsächlich außerhalb ihres Landes, aber innerhalb der EU operieren; - Unternehmen, die hauptsächlich außerhalb der EU operieren. Diese Art der Aufschlüsselung wird normalerweise für Unternehmen mit Haupttätigkeit im Großhandel verwendet. Es wird zwischen folgenden Arten unterschieden: - Großhandel hauptsächlich im eigenen Land: Unternehmen werden dieser Kategorie zugeordnet, wenn es sich um Großhandelsunternehmen handelt, deren Einkaufs- und Absatztätigkeit gänzlich oder hauptsächlich in dem Land stattfindet, in dem das Unternehmen ansässig ist. (Einfuhren und Ausfuhren machen weniger als 50 % der Gesamteinkäufe bzw. -wiederverkäufe von Waren aus.) - Großhandel außerhalb des eigenen Landes: Unternehmen werden dieser Kategorie zugeordnet, wenn ihre einzige oder Haupttätigkeit eine der folgenden ist: - Einkauf von Waren im Ausland und Wiederverkauf in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist (Einfuhrhandel) - Einkauf von Waren in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, und Wiederverkauf im Ausland (Ausfuhrhandel) - Einkauf und Wiederverkauf von Waren im Ausland, unabhängig davon, ob die Waren das Territorium des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, passieren oder nicht (Transithandel). Die Einfuhren der für den Wiederverkauf bestimmten Waren und/oder die Ausfuhren von Waren machen 50 % oder mehr der Gesamteinkäufe bzw. -wiederverkäufe der Waren aus.
Quelle:
Eurostat
Eurostat
Erstellt:
Letztes Update: