Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Gesamtfruchtbarkeitsrate
Kategorie: Bevölkerung und Migration
Die mittlere Anzahl lebend geborener Kinder, die eine Frau im Verlauf ihres Lebens gebären würde, wenn sie während ihres Gebärfähigkeitsalters den altersspezifischen Fruchtbarkeitsziffern der betreffenden Jahre entsprechen würde. Es handelt sich somit um die endgültige Kinderzahl einer hypothetischen Geburtskohorte, die sich durch die Addition der altersspezifischen Fruchtbarkeitsziffern eines bestimmten Jahres ermitteln lässt (dabei geht man davon aus, dass die Zahl der Frauen in den verschiedenen Altersgruppen gleich groß ist). Die Gesamtfruchtbarkeitsrate wird auch als Reproduktionsmaß verwendet; es wird davon ausgegangen, dass in den Industrieländern bei 2,1 Kindern je Frau der Erhalt der Bevölkerung gesichert ist.
Quelle:
Eurostat, 'Bevölkerungsstatistik: Definitionen und Methoden zur Erhebung in 31 europäischen Ländern (Ausgabe 2003)', Luxemburg, 2003; http://ec.europa.eu/eurostat/ramon/statmanuals/files/KS-CC-03-005-DE.pdf
Eurostat, 'Bevölkerungsstatistik: Definitionen und Methoden zur Erhebung in 31 europäischen Ländern (Ausgabe 2003)', Luxemburg, 2003; http://ec.europa.eu/eurostat/ramon/statmanuals/files/KS-CC-03-005-DE.pdf
Erstellt:
Letztes Update: