Definition: Analyse nach Funktionen

Kategorie:

Durch eine Analyse nach Funktionen soll ein Gesamtüberblick über die Produktion einer Einheit gegeben werden. Da einige Produktionstätigkeiten aus der Rechnungslegung nicht ersichtlich werden, werden sie normalerweise nicht zu statistischen Zwecken erfaßt oder  und eignen sich also nicht für die Analyse nach Wirtschaftszweigen oder nach der Produktion. Die Analyse nach Funktionen erstreckt sich auf sämtliche Tätigkeiten unabhängig davon, ob sie in Rechnung gestellt werden oder nicht.
******
In der Unternehmensstatistik kann zwischen den folgenden Funktionen unterschieden werden: Produktion, Einkauf, FuE, Vertrieb und Marke-ting, Verwaltung, Rechnungswesen, Management, (interner) Transport, Reparaturen, Handel usw. Stellen diese Tätigkeiten Hilfstätigkeiten dar (innerhalb eines Unternehmens verrichtete Tätigkeit, um die Voraussetzungen für eine andere Tätigkeit zu schaffen), werden sie im allgemeinen nicht in Rechnung gestellt.

Eine zweite Definition der Analyse nach Funktionen umfaßt alle Produktionstätigkeiten zur Deckung eines gegebenen Bedarfs. Es kann zwischen folgenden Funktionen unterschieden werden: Bildung, Verteidigung, Wohnungswesen, Bekleidung, Marketing, Verkehr, Rechnungswesen usw. In eine Analyse nach Funktionen können daher zahlreiche Wirtschaftszweige einbezogen sein.

Die Analyse nach Funktionen hat zur Schaffung von zwei speziellen Klassifikationen geführt: COICOP (Klassifikation des Individualverbrauchs nach Verwendungszwecken) für den privaten Verbrauch und der COFOG (Klassifikation der Staatsausgaben nach Verwendungszwecken) für die öffentlichen Ausgaben.
Quelle:
Eurostat
Erstellt:
Letztes Update: