Definition: Stundenverdienste

Kategorie: Arbeitsmarkt

Die Stundenverdienste entsprechen dem Verhältnis zwischen Bruttoverdienst und den bezahlten Stunden während des Bezugszeitraums. Zwei alternative Methoden zur Berechnung der Stundenverdienste werden benutzt, je nach verfügbaren Daten zu unbezahlten Stunden im Bezugszeitraum.

Modell A stützt sich auf Basis 2. Dabei werden Bruttoverdienste für den Bezugszeitraum durch die normalen Arbeitsstunden plus Überstunden dividiert.

Model B stützt sich auf Basis 1. Dabei werden die Bruttoverdienste durch die Summe der normalen Arbeitsstunden plus Überstunden abzüglich der nicht oder zu niedrigeren Sätzen bezahlten Ausfallstunden dividiert.
Quelle:
Statistik über Struktur und Verteilung der Verdienste, 1995 - Methoden und Definitionen, S.11
Erstellt:
Letztes Update: