Definition: Informeller Sektor

Kategorie: SNA 1993

Der informelle Sektor besteht, allgemein gesagt, aus Produktionseinheiten, die in kleinem Rahmen, auf einer niedrigen Organisationsebene und mit geringer oder gar keiner Unterscheidung zwischen den Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital tätig sind und deren Hauptziel in der Bereitstellung von Einkommen und Beschäftigung für die betreffenden Personen besteht. Operativ ist der Sektor länderspezifisch definiert als die Gruppe der Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit im Besitz von privaten Haushalten, die zumindest einige Güter für den Markt produzieren, aber eine bestimmte Beschäftigtenzahl unterschreiten und/oder aufgrund von nationalen Rechtsvorschriften, etwa über Steuer- oder Sozialversicherungsfragen, nicht eingetragen sind.
Quelle:
Vereinte Nationen, "System of National Accounts (SNA) 1993", Anhang zu Kapitel 4, Vereinte Nationen, New York, 1993
Erstellt:
Letztes Update: