Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Anstaltshaushalte
Kategorie: Bevölkerungsstatistik
Die ECE/Eurostat-Empfehlungen definieren einen Anstaltshaushalt als "rechtliche Körperschaft zum Zwecke der langfristigen Unterbringung und institutionalisierten Versorgung einer Gruppe von Personen". Im Text findet sich zwar eine - wenn auch nicht umfassende- Beispielsammlung, doch fehlt der Vorschlag für eine Klassifikation. Derzeit kommt es immer mehr darauf an, den Teil der in dieser Art Haushalt lebenden Bevölkerung zu erfassen; beispielsweise nimmt der Anteil der Bevölkerung in höherem Lebensalter ständig zu. Außerdem stellt die Volkszählung in vielen Fällen die einzige Informationsquelle zu dieser Personengruppe dar, denn in den Haushaltserhebungen wird sie nicht erfasst. Aus diesem Grunde wird folgende Klassifizierung empfohlen 1. Bildungseinrichtungen 2. Einrichtungen zur medizinischen Versorgung 3. Einrichtungen für Ruheständler und ältere Personen 4. Militärische Einrichtungen 5. Religiöse Einrichtungen 6. Sonstige Institutionen Eine diesbezügliche Einrichtung kann mehr als einer Klasse zugeordnet werden. (z.B eine allgemeinbildende Schule für Schwerhörige. An der zugleich Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt werden, wäre somit entweder eine Bildungseinrichtung oder eine Einrichtung zur medizinischen Versorgung). In diesen Fällen erfolgt die Klassifizierung entsprechend dem Hauptzweck oder der Zielgruppe. Bestehen hinsichtlich Hauptzweck und Zielgruppe Unklarheiten, geht aus der Klassifikation die Prioritätsordnung bei der Bestimmung der Klasse hervor.
Quelle:
Eurostat, "Leitlinien und Tabellenprogramm für das gemeinschaftliche Programm der Volks- und Wohnungszählungen im Jahre 2001, Vol. 2: Tabellenprogramm", Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg, 1999
Eurostat, "Leitlinien und Tabellenprogramm für das gemeinschaftliche Programm der Volks- und Wohnungszählungen im Jahre 2001, Vol. 2: Tabellenprogramm", Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg, 1999
Erstellt:
Letztes Update: