Definition: Aquakulturproduktion

Kategorie: Fischerei

Aquakultur ist definiert als die Aufzucht im Wasser lebender Organismen, einschließlich Fischen, Weich- und Krebstieren sowie Wasserpflanzen. Zucht wird betrieben, sobald in irgendeiner Form, beispielsweise durch regelmäßigen Besatz, Fütterung oder Schutz vor natürlichen Feinden, in den Wachstumsprozeß mit dem Ziel der Produktionssteigerung eingegriffen wird. Ferner bedeutet Zucht, daß sich die Pflanzen oder Tiere im Besitz von Einzelpersonen oder von Unternehmen befinden. Für statistische Zwecke zählen zur Aquakultur im Wasser lebende Organismen, die von einer Einzelperson oder einem Unternehmen, in deren Besitz sie sich während der Wachstumsperiode bzw. der Aufzucht befanden, gefangen oder geerntet wurden, während im Wasser lebende Organismen, die von der AIigemeinheit mit oder ohne entsprechende Lizenzen als jedermann zugängliche Güter genutzt werden können, als Fischereiertrag anzusehen sind. 

Die nationalen Behörden der EWR-Länder übermitteln Eurostat Daten zur Aquakulturproduktion im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 788/96 des Rates vom 22. April 1996 Ober die Vorlage von Statistiken über die Aquakulturproduktion durch die Mitgliedstaaten (AB/. L 108 vom 1.5.1996). 

Die FAO erhält Daten zur Aquakulturproduktjon von den einzelstaatlichen Behörden anhand der FISHSTAT -AQ-Fragebogen. In diesem Fragebogen werden dieselben Konzepte und Definitionen wie im EU-Rechtstext verwendet. so daß die Daten der beiden Quellen vergleichbar sind. Die Fischereiabteilung der FAO überprüft die Qualität der Daten und stellt die Ergebnisse Eurostat zur Aufnahme in die Datenbank New Cronos zur Verfügung. 

Die Daten werden in Lebendgewichtäquivalenten des Produktgewichts gemeldet.
Quelle:
Eurostat, Fischerei, Jahrbuch 2003, Daten 1993-2002; Fisheries, Yearbook 2003, Data 1993-2002; Pêche Annuaire 2003, Données 1993-2002, Amy für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Office for Official Publications of the European Communities, Office des publications officielles des Communautés européennes, Luxemburg/Luxembourg, 2003
Erstellt:
Letztes Update: