Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Außenhandelsstatistik
Kategorie: Zahlungsbilanzen, IMF
Die Außenhandelsstatistik ist eine der Quellen der Zahlungsbilanzstatistik. Sie dient der Erfassung der Menge und des Wertes der Waren, die, da sie in das Land gelangen oder es verlassen, den Warenbestand einer Nation größer oder kleiner werden lassen. Erstellt wird die Außenhandelsstatistik anhand von Meldungen (der Exporteure, der Importeure oder ihrer Beauftragter) an den Zoll oder direkt an den Träger der Außenhandelsstatistik.
Quelle:
Internationaler Waehrungsfonds (IMF), "Balance of Payments Compilation Guide" (Leitfaden zur Erstellung der Zahlungsbilanz), Washington D.C., 1995
Internationaler Waehrungsfonds (IMF), "Balance of Payments Compilation Guide" (Leitfaden zur Erstellung der Zahlungsbilanz), Washington D.C., 1995
Erstellt:
Letztes Update: