Definition: Unregelmäßige Zahlungen auf Grund der ersten Erwer...

Kategorie: Sozialstatistik

Unregelmäßige Zahlungen beziehen sich auf die Gesamthöhe, der während eines Kalenderjahres eingegangenen unregelmäßigen Zahlungen. Dabei kann es sich um den Gesamtbetrag unregelmäßiger Zahlungen handeln, die die betreffende Person im letzten Kalenderjahr erhalten hat, wenn sie ihre Stelle seither nicht gewechselt hat, oder um eine Schätzung der unregelmäßigen Zahlungen, die die betreffende Person im laufenden Kalenderjahr einnehmen wird, falls sie im Vorjahr nicht der selben Beschäftigung nachgegangen ist. Diese unregelmäßigen Zahlungen umfassen z. B. das 13. oder 14. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, Gewinnanteile, Boni, Lohnnebenleistungen und Beitragsrückvergütungen der Krankenversicherung.
Quelle:
Erhebung über Arbeitskräfte, Methodik und Definition 1998, Eurostat, Seite 77
Erstellt:
Letztes Update: