Definition: Örtliche Einheit eines Unternehmens

Kategorie: Sozialstatistik

Diese Definition ist wichtig für die Variablen "Wirtschaftszweig des Arbeitgebers" und "Unternehmensgröße". Wenn das nachfolgend beschriebene Konzept der "örtlichen Einheit des Unternehmens" in einem Land nicht anwendbar ist, ist statt dessen die nationale Definition zu verwenden.

Die "örtliche Einheit" ist ein räumlich festgestellter Ort, an dem oder von dem aus die Beschäftigung hauptsächlich ausgeübt wird. Wenn eine Person an mehreren Orten (Transport, Bau, Wartung, Überwachung, Wanderarbeit) oder zu Hause arbeitet, dann gilt der Ort als örtliche Einheit, von dem aus Anweisungen gegeben werden oder die Arbeit organisiert wird.

Normalerweise besteht eine örtliche Einheit aus einem Gebäude, aus dem Teil eines Gebäudes oder höchstens aus einer eigenständigen Gruppe von Gebäuden. Die örtliche Einheit des Unternehmens entspricht der Gruppe von Beschäftigten einer Wirtschaftseinheit, die am gleichen Ort tätig sind.
Quelle:
Europäische Statistik über Arbeitsunfälle - Methodologie - Ausgabe 1998, S. 11
Erstellt:
Letztes Update: