Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Selbständigeneinkommen
Kategorie: SNA 1993
Das Selbständigeneinkommen ist der Überschuss bzw. das Defizit aus der Produktion von Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit im Besitz von privaten Haushalten. Es enthält implizit einen Bestandteil, bei dem es sich um die Vergütung für die vom Eigentümer oder anderen Mitgliedern seines Haushalts geleistete Arbeit handelt, die nicht von dem Gewinn unterschieden werden kann, den er als Unternehmer erzielt. Das Selbständigeneinkommen enthält jedoch nicht den Betriebsüberschuss aus eigengenutztem Wohnungsbesitz.
Quelle:
Vereinte Nationen, "System of National Accounts (SNA) 1993", § 7.8 [4.143, 7.81], Vereinte Nationen, New York, 1993
Vereinte Nationen, "System of National Accounts (SNA) 1993", § 7.8 [4.143, 7.81], Vereinte Nationen, New York, 1993
Erstellt:
Letztes Update: