Definition: Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik

Kategorie: Geographisches Informationssystem

Die von Eurostat geschaffene Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS) ist eine einheitliche und konsistente Klassifikation zur Erstellung der regionalen Statistiken der Europäischen Union.

Die Gebietssystematik NUTS wurde nach folgenden Grundsätzen entwickelt:

a) Die Gebietssystematik NUTS basiert auf Verwaltungseinheiten.
Zur Unterteilung des Landes in Regionen bieten sich verschiedene Kriterien an. Im Allgemeinen unterscheidet man normative und analytische Kriterien:
 - nach normativen Kriterien gebildete Regionen;
 - nach analytischen (oder funktionellen) Kriterien abgegrenzte Regionen;
 - Verwaltungseinheiten.

b) Die NUTS besteht aus Gebietseinheiten genereller Art.
Gebietseinheiten, die für bestimmte Politikbereiche spezifisch sind (Bergbauregionen, landwirtschaftliche Gebiete, Arbeitsmarktregionen usw.), werden in manchen Ländern ebenfalls benutzt. Auf diese spezifischen Gebietseinheiten wurde in der NUTS zugunsten von Gebietseinheiten allgemeiner Natur verzichtet.

c) Die NUTS ist eine hierarchische Systematik mit drei Ebenen. 
Als hierarchische Systematik unterteilt die NUTS das Gebiet jedes Mitgliedlandes in eine bestimmte Zahl von Regionen der Ebene NUTS 1, von denen wiederum jede vollständig in eine Zahl von Einheiten der Ebene NUTS 2 untergliedert wird usw.
Quelle:
Eurostat, "Regionen - Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik - NUTS", Ausgabe 1999
Erstellt:
Letztes Update: