Definition: Nationalpark

Kategorie: Forstwirtschaft

Zur Erhaltung von Ökosystemen und für Erholungszwecke eingerichtetes Schutzgebiet. 

Nationalparks sind relativ große Gebiete, die für Hauptnaturräume, bestimmte Merkmale und Landschaftsbilder repräsentativ sind und deren Pflanzen- und Tierarten, geomorphologische Gegebenheiten und Habitate für Wissenschaft, Bildung und Erholung von besonderem Interesse sind. Sie werden so ausgewiesen und entwickelt, dass eine kontrollierte Nutzung für Erholungs- und Bildungszwecke möglich ist. Die Verwaltung der Gebiete und die Zugangsregelung für Besucher sind darauf ausgerichtet, die Gebiete in natürlichem oder naturnahem Zustand zu erhalten.
Quelle:
Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen (FAO), "Weltwalderhebung 2000 (FRA 2000)", Begriffe und Definitionen, Vereinte Nationen, Rom, 1998
Erstellt:
Letztes Update: