Definition: Natürliche Besiedelung von Nichtholzflächen

Kategorie: Forstwirtschaft

Besiedelung von Nichtholzflächen mit Waldbäumen auf dem Wege einer natürlichen Sukzession ohne Einwirkung des Menschen. Natürliche Besiedelung tritt häufig ein, wenn andere (Nichtholz-) Flächen brach liegen oder ihre vorherige Nutzung, z. B. Bewirtschaftung oder Beweidung, aufgegeben wurde.
Quelle:
Begriffe und Definitionen - UN-ECE/FAO- Weltwalderhebung in den gemäßigten und nördlichen Klimazonen 2000, Vereinte Nationen, Juli 1997
Erstellt:
Letztes Update: