Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Naturdenkmal
Kategorie: Forstwirtschaft
Schutzgebiet zur Erhaltung bemerkenswerter Naturschöpfungen. Normalerweise enthält es eine oder mehrere Naturschöpfungen von besonderer nationaler Bedeutung, die auf Grund ihrer Einzigartigkeit oder Seltenheit geschützt werden. Die Größe ist nicht ausschlaggebend. Die Gebiete sind so zu verwalten, dass sie trotz ihrer Erholungsfunktion und ihres touristischen Wertes möglichst frei von anthropogenen Störungen bleiben.
Quelle:
Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen (FAO), "Weltwalderhebung 2000 (FRA 2000)", Begriffe und Definitionen, Vereinte Nationen, Rom, 1998
Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen (FAO), "Weltwalderhebung 2000 (FRA 2000)", Begriffe und Definitionen, Vereinte Nationen, Rom, 1998
Erstellt:
Letztes Update: