Definition: Nichtherkömmliche Wohnungen

Kategorie: Bevölkerungsstatistik

Einige Wohnungseinheiten entsprechen nicht vollständig der Definition einer herkömmlichen Wohnung, weil sie mobil, halbdauerhaft oder improvisiert sind oder eigentlich nicht für die Bewohnung durch Menschen gedacht sind, aber zum Zeitpunkt der Zählung von einer oder mehreren Personen, die Mitglied eines oder mehrere privater Haushalte sind, als üblicher Hauptaufenthaltsort genutzt werden. Alle solche Wohnungen werden unter dem Begriff "nichtherkömmliche Wohnungen" zusammengefaßt. Der Hauptunterschied zwischen ihrer Behandlung zu Zählungszwecken und der Behandlung herkömmlicher Wohnungen liegt erstens darin, daß sie nur gezählt werden, wenn sie im obigen Sinne bewohnt sind, und zweitens darin, daß einige Zählungsbereiche nicht auf sie anwendbar sind (daher sind sie aus einigen Teilen des Tabellenprogramms ausgenommen). Nichtherkömmliche Wohnungen können auch mobile Wohnungseinheiten, halbdauerhafte Wohnungseinheiten und andere (nicht) für die Bewohnung bestimmte Wohnungseinheiten sein.
Quelle:
Eurostat, "Leitlinien und Tabellenprogramm für das gemeinschaftliche Programm der Volks- und Wohnungszählungen im Jahre 2001, Vol. 2: Tabellenprogramm", Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg, 1999
Erstellt:
Letztes Update: