Definition: Fehler wegen Auskunftverweigerung

Kategorie: Statistisches Konzept

Nichtbeantwortungsfehler treten dann auf, wenn es bei der Erhebung nicht gelungen ist, eine Antwort auf eine oder möglicherweise sogar alle Fragen zu bekommen. Eine Nichtbeantwortung erhöht die Varianz infolge der sinkenden Effizienz der Stichprobengröße und/oder aufgrund der Verwendung der Imputation und kann zu Verzerrungen führen, wenn sich die Nichtauskunftspersonen und die Auskunftspersonen hinsichtlich ihres Interesses voneinander unterscheiden. 

Quelle:
Statistics Canada Quality Guidelines, 3. Auflage, Oktober 1998, Seite 52
Erstellt:
Letztes Update: