Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Regionen gebildet nach normativen Kriterien
Kategorie: Geographisches Informationssystem
Die nach normativen Kriterien gebildeten Regionen sind Ausdruck politischen Willens; ihre Grenzen werden festgelegt in Abhängigkeit der den Gebietskörperschaften zugewiesenen Aufgaben, der für eine optimale Aufgabenerfüllung adäquaten Bevölkerungsgröße und in Abhängigkeit von historischen, kulturellen oder anderen Gesichtspunkten.
Quelle:
Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik - NUTS, Ausgabe 1999
Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik - NUTS, Ausgabe 1999
Erstellt:
Letztes Update: