Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Sonstige laufende Kosten
Kategorie: Frascati-Handbuch
Zu den sonstigen laufenden Kosten gehören nicht als Investitionen geltende Käufe von Materialien, Hilfs- und Betriebsstoffen und Geräten zur Unterstützung der von der statistischen Einheit während eines bestimmten Jahres durchgeführten FuE. Beispiele hierfür sind Wasser und Brennstoff (einschließlich Gas und Strom), Bücher, Zeitschriften, Referenzmaterialien, Mitgliedschaft in Bibliotheken, wissenschaftlichen Gesellschaften usw., kalkulatorische oder tatsächliche Kosten kleiner, außerhalb der Forschungseinrichtung hergestellter Prototypen oder Modelle, Labormaterialien (Chemikalien, Tiere usw.). Administrative und sonstige Gemeinkosten (wie Sollzinsen und Büro-, Post- und Fernmelde- und Versicherungskosten) sollten ebenfalls aufgenommen werden, und zwar erforderlichenfalls anteilig, um Nicht-FuE-Aktivitäten innerhalb derselben statistischen Einheit zu berücksichtigen. Diese Kategorie umfasst auch alle Ausgaben für indirekte Leistungen, unabhängig davon, ob sie innerhalb der betreffenden Organisation erbracht oder von externen Anbietern angemietet oder eingekauft werden. Beispiele für solche Leistungen sind Sicherheit, Lagerung sowie Nutzung, Reparatur und Instandhaltung von Gebäuden und Geräten, EDV-Dienste und das Drucken von FuE-Berichten.
Quelle:
Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), "Main Definitions and Conventions for the Measurement of Research and Experimental Development (R&D). A Summary of the Frascati Manual 1993", OECD, Paris, 1994
Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), "Main Definitions and Conventions for the Measurement of Research and Experimental Development (R&D). A Summary of the Frascati Manual 1993", OECD, Paris, 1994
Erstellt:
Letztes Update: