Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Grundlagenforschung
Kategorie: Frascati-Handbuch
Grundlagenforschung besteht aus experimentellen oder theoretischen Arbeiten, deren Ziel es in erster Linie ist, neue Erkenntnisse über grundlegende Phänomene und wahrnehmbare Tatsachen zu gewinnen, ohne dabei jedoch auf eine bestimmte Anwendungsmöglichkeit oder Nutzung hinzuarbeiten. In der Grundlagenforschung werden Eigenschaften, Strukturen und Zusammenhänge analysiert, um so Hypothesen, Theorien oder Gesetze formulieren und überprüfen zu können. Die Ergebnisse der Grundlagenforschung werden im Allgemeinen nicht kommerziell verwertet, sondern in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht oder interessierten Kollegen zugeleitet. Gelegentlich kann Grundlagenforschung aus Sicherheitsgründen der Geheimhaltung unterliegen. Es gibt zwei Kategorien von Grundlagenforschung: 1) reine Grundlagenforschung, die zur Erweiterung des Kenntnisstandes durchgeführt wird, ohne dabei auf langfristige wirtschaftliche oder soziale Vorteile hinzuarbeiten und aktiv zu versuchen, die Ergebnisse auf praktische Probleme anzuwenden oder sie in für ihre Anwendung verantwortliche Sektoren zu übertragen; 2) anwendungsorientierte Grundlagenforschung, die in der Erwartung durchgeführt wird, eine breite Wissensgrundlage zu schaffen, die voraussichtlich den Hintergrund für die Lösung bereits erkannter gegenwärtiger oder erwarteter künftiger Probleme bieten oder Möglichkeiten eröffnen wird.
Quelle:
Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), "Main Definitions and Conventions for the Measurement of Research and Experimental Development (R&D). A Summary of the Frascati Manual 1993", OECD, Paris, 1994
Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), "Main Definitions and Conventions for the Measurement of Research and Experimental Development (R&D). A Summary of the Frascati Manual 1993", OECD, Paris, 1994
Erstellt:
Letztes Update: