Definition: Nicht-tertiäre Bildung nach dem Sekundarbereich (I...

Kategorie: Bildung - ISCED

Post-secondary non-tertiary education provides learning and educational activities building on secondary education preparing for both labour market entry as well as tertiary education. It typically targets students who have completed upper secondary (ISCED level 3) but who want to increase their opportunities either to enter the labour market or to progress to tertiary education. Programmes are often not significantly more advanced than those at upper secondary as they typically serve to broaden rather than deepen knowledge, skills and competencies. It therefore aims at learning below the high level of complexity characteristic of tertiary education (ISCED 2011).

ISCED 4 umfasst Bildungsgänge, die aus internationaler Sicht auf der Grenze zwischen Sekundarbereich 2 und Postsekundarbereich liegen, auch wenn sie im nationalen Kontext eindeutig in den Sekundarbereich II oder den Postsekundarbereich eingeordnet werden könnten. ISCED 4-Bildungsgänge können inhaltlich nicht als tertiäre Bildungsgänge betrachtet werden. Häufig liegen sie nicht wesentlich über dem Niveau von ISCED 3-Bildungsgängen, aber sie erweitern das Wissen der Teilnehmer, die bereits einen Bildungsgang in derm BereichStufe 3 abgeschlossen haben. Typische Beispiele sind Bildungsgänge für Schüler, die zwar dieen ISCED StufeBereich 3 abgeschlossen, aber keinen Unterricht besucht haben, der Zugang zurm BereichStufe 5 eröffnet, d. h. Vorkurse zur Vorbereitung auf ein Hochschulstudium oder kurze beruflich orientierte Bildungsgänge. Auch Angebote des zweiten Bildungswegs können dazu gerechnet werden.

Dieser StufeBereich umfasst auch Erwachsenenbildung. Beispielsweise könnten Fachkurse, die berufsbegleitend zu bestimmten Themen wie Computersoftware abgehalten werden, diesem dieser BereichStufe zugeordnet werden (ISCED 1997).
Quelle:
United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO), "International Standard Classification of Education - ISCED 2011", Paris, September 2011
Erstellt:
Letztes Update: