Definition: Gewinn oder Verlust für das Jahr

Kategorie:

Der Gewinn oder Verlust für das Jahr ist der buchhalterische Abschlußsaldo der gewöhnlichen und außerordentlichen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Dabei handelt es sich um die Summe der Überschüsse aus der betrieblichen, finanziellen und außerordentlichen Geschäftstätigkeit vor Abzug von Steuern und Wertberichtigungen.

Neben dem gewöhnlichen Bruttoüberschuß finden die anderen Finanzmittel und anderen Aufwendungen Berücksichtigung.

Andere Finanzmittel sind die als außerordentliche Einkünfte verbuchten Posten.

Als andere Aufwendungen gelten die als Wertberichtigungen verbuchten Aufwendungen, alle direkten Steuern auf Gewinne und Verluste sowie außerordentliche Aufwendungen. Zu den Wertberichtigungen gehören die Berichtigungen zu Gründungskosten, Sachanlagen, immateriellen Anlagevermögen und Finanzanlagen, zu den als Umlaufvermögen verbuchten Investitionen sowie zu dem sonstigen Umlaufvermögens, soweit sie die in der Einheit üblichen Wertberichtigungen überschreiten. Steuern auf Gewinne und Verluste enthalten die Steuern auf Gewinne und Verluste aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit, Steuern auf außerordentliche Gewinne und Verluste sowie andere direkte Steuern, die nicht unter diesen Posten aufgeführt sind.

Der Gewinn oder Verlust für das Jahr läßt sich wie folgt berechnen:

Gewöhnlicher Bruttoüberschuß (vor Steuern und Wertberichtigungen)
+ Sonstige Erträge
- Sonstige Aufwendungen
= Gewinn oder Verlust für das Jahr
Quelle:
Eurostat
Erstellt:
Letztes Update: