Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Prototyp (Grenzbereich von FuE oder damit verbunde...
Kategorie: Frascati-Handbuch
Ein Prototyp ist ein Originalmodell, das alle technischen Merkmale und Leistungen des neuen Produkts aufweist. So benötigt man beispielsweise bei der Entwicklung einer Pumpe für ätzende Flüssigkeiten mehrere Prototypen für beschleunigte Standzeitversuche mit verschiedenen Chemikalien. Dabei sorgt ein Feedback-Prozess dafür, dass die Ergebnisse nicht erfolgreicher Prototyperprobungen in die Weiterentwicklung der Pumpe einfließen. Konstruktion, Bau und Erprobung von Prototypen fallen in der Regel in den FuE-Bereich. Der Bau mehrerer Exemplare eines Prototyps nach erfolgreicher Erprobung des Originals zur Erfüllung eines zeitweiligen kommerziellen, militärischen oder medizinischen Bedarfs gehört nicht zu FuE, selbst wenn diese Arbeiten von FuE-Personal durchgeführt werden.
Quelle:
Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), "Main Definitions and Conventions for the Measurement of Research and Experimental Development (R&D). A Summary of the Frascati Manual 1993", OECD, Paris, 1994
Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), "Main Definitions and Conventions for the Measurement of Research and Experimental Development (R&D). A Summary of the Frascati Manual 1993", OECD, Paris, 1994
Erstellt:
Letztes Update: