Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Regionale Zentralbank
Kategorie: Zahlungsbilanzen, IMF
Eine regionale Zentralbank ist eine internationale Finanzeinrichtung, die als gemeinsame Zentralbank einer Gruppe von Mitgliedsländern tätig ist. Sie hat ihren Sitz in einem Land und in jedem Mitgliedsland eine nationale Zweigstelle. Jede nationale Zweigstelle fungiert als Zentralbank des betreffenden Landes und ist als vom Sitz unabhängige institutionelle Einheit zu behandeln. Die nationalen Zweigstellen sind gebietsansässige Einheiten des Landes, in dem sie sich befinden. Die Forderungen und Verbindlichkeiten einer regionalen Zentralbank sind auf ihre nationalen Zweigstellen aufzuteilen, und zwar im Verhältnis zu den Forderungen dieser Zweigstellen an die kollektiven Aktiva der Zentralbank.
Quelle:
Internationaler Währungsfonds (IMF), "Zahlungsbilanzhandbuch", Fünfte Ausgabe, Washington D.C., 1993
Internationaler Währungsfonds (IMF), "Zahlungsbilanzhandbuch", Fünfte Ausgabe, Washington D.C., 1993
Erstellt:
Letztes Update: