Definition: Regionales BIP

Kategorie: Regionalkonten und -indikatoren

Regionale BIP-Werte werden bis zur NUTS-3-Ebene geschätzt. Die Regionalisierung erfolgt anhand der Regionalstruktur der Bruttowertschöpfung (BWS) zu Faktorkosten oder, falls diese Daten nicht vorliegen, anhand der BWS zu Marktpreisen. Falls die BWS der Extra-Regio bekannt ist, wird sie proportional auf alle Regionen des betreffenden Landes aufgeteilt.
Ab 2000 werden Daten nach dem neuen ESVG 1995 übermittelt. Dann werden Angaben über die BWS zu Herstellungspreisen bis zur NUTS-3-Ebene vorliegen.
Quelle:
Methodik der regionalen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen - Eurostat
Erstellt:
Letztes Update: