Definition: Siedlungsgebiet

Kategorie: Umwelt

Flächen, auf denen vorwiegend Wohnhäuser oder Gebäude mit überwiegendem Wohnzweck stehen, ohne Berücksichtigung einer tatsächlichen Bewohnung. Zu den Siedlingsflächen zählen angrenzende Privatgärten und kleine Grünbereiche, die hauptsächlich von der örtlichen Wohnbevölkerung genutzt werden. Wohngebiete umfassen auch speziell für die Wohnbevölkerung angelegte Autostellflächen und kleine Spielplätze. Auszuschließen sind Flächen, die für an anderer Stelle beschriebene Zwecke benutzt werden, auch wenn die Nutzung hauptsächlich durch die Wohnbevölkerung erfolgt. Im Rahmen der internationalen Datenerhebungen sind die Kriterien für die Unterscheidung von Gebäuden mit überwiegendem Wohnzweck und anderen Gebäuden von der beantwortenden Stelle anzuführen.	

Quelle:
Gemeinsamer OECD/EUROSTAT Fragebogen 2000 über den Zustand der Umwel
Erstellt:
Letztes Update: