Definition: Flüsse, Wasserspeicher

Kategorie: Regionalstatistik

Nicht immer ist klar, ob Flüsse zu den Binnengewässern zählen oder nicht. Außerhalb der Gebiete, die früher vereist waren, können Flüsse größere Wasserflächen als Seen aufweisen. Da die Flüsse in den meisten Fällen schmal sind, ist nur ein kleiner Teil der Fläche einer Gemeinde oder einer Region betroffen. Daher ist es von geringerer Bedeutung, ob Flüsse von der Grundfläche ausgenommen werden oder nicht. Künstliche und durch Dämme regulierte Seen können sehr stark schwankende Wasserstände aufweisen, je nach dem, ob Wasser zur Stromerzeugung gespeichert oder verwendet werden soll. Die Fläche solcher Speicher sollte bei Höchststand definiert werden. Zu den Wasserspeichern können auch künstliche Fischteiche gehören, wenn diese gesondert definiert werden.
Quelle:
Empfehlungen zur Festlegung eines einheitlichen Verfahrens für die Berechnung der Fläche von Gebietseinheiten, Ausgabe 1999
Erstellt:
Letztes Update: