Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Wissenschaftlicher Kongress: Forum, Kolloquium, Se...
Kategorie: Tourismus
Definition: Foren, Kolloquien, Seminare, Symposien und (private) Konferenzen sind Fachtagungen akademischer Natur. Sie dienen der gründlichen Untersuchung mehrerer festgelegter oder frei wählbarer Themen im interaktiven Dialog zwischen Fachleuten. Erläuterungen: · Die Teilnehmer können derselben Organisation oder verschiedenen Organisationen angehören; unabhängig davon ist die Atmosphäre aufgrund des breiten Teilnehmerspektrums durch Zusammenarbeit und Wettbewerb gleichermaßen geprägt. · Die Teilnehmerzahl wird durch den hohen Fachlichkeitsgrad und die deshalb häufig geforderte Anmeldegebühr begrenzt. · Der hohe Fachlichkeitsgrad lässt innerhalb des Kongresses mehrere Ebenen entstehen, auf denen jeweils Teilnehmer mit unterschiedlichem Wissensstand arbeiten. · Es werden keine Vereinbarungen abgeschlossen, nicht einmal wissenschaftlicher Art. Dieser Tagungstyp wird normalerweise mit dem Begriff "Kongress" in Verbindung gebracht. ·Die Unterschiede zwischen Foren, Kolloquien, Seminaren und Symposien werden in Tabelle 7 erläutert.
Quelle:
Methodological Manual for Statistics on Congresses and Conferences, Eurostat, S. 44
Methodological Manual for Statistics on Congresses and Conferences, Eurostat, S. 44
Erstellt:
Letztes Update: