Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Sozialwirtschaft
Kategorie: Allgemeines Konzept
Hauptmerkmale der Sozialwirtschaft: Genossenschaften - freiwillige und offene Mitgliedschaft - gleiche Stimmrechte, Beschlüsse von der Mehrheit getragen - Kapitalbeteiligung der Mitglieder - Autonomie und Unabhängigkeit - Genossenschaften arbeiten hauptsächlich in den Bereichen Landwirtschaft, Verarbeitendes Gewerbe, Bankgewerbe, Einzelhandel und Dienstleistungen Gegenseitigkeitsgesellschaften - freiwillige und offene Mitgliedschaft - gleiche Stimmrechte, Beschlüsse von der Mehrheit getragen - Mitgliedsbeiträge beruhen auf Versicherungsberechnungen (sofern relevant), keine Kapitalbeteiligung - Autonomie und Unabhängigkeit - Kranken-, Lebens- und Sachversicherung; Sicherungssysteme; Hypotheken Vereine - freiwillige und offene Mitgliedschaft - gleiche Stimmrecchte, Beschlüsse von der Mehrheit getragen - Mitgliedsbeiträge, keine Kapitalbeteiligung - Autonomie und Unabhängigkeit - Dienstleistungen, gemeinnützige Arbeiten, Sport und sonstiges Engagement/Interessenvertretung - wichtige Dienstleistungen im Gesundheitswesen, Alten- und Kinderbetreuung, soziale Dienstleistungen Stiftungen - von bestellten Treuhändern geführt - durch Schenkungen finanziert - Forschungsfinanzierung, Unterstützung von internationalen, nationalen und örtlichen Projekten; Finanzhilfen für Einzelpersonen, Finanzierung von gemeinnützigen Arbeiten, Gesundheitsdiensten, Altenbetreuung usw.
Quelle:
GD XXIII
GD XXIII
Erstellt:
Letztes Update: