Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Räumliche Geltung des Kongresses
Kategorie: Tourismus
Die Ermittlung der räumlichen Geltung eines Kongresses gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Kongressstatistik. Welche Bedeutung ein Kongress hat, lässt sich beispielsweise an seiner Internationalität messen. Dazu müssen zwei Fragen beantwortet werden: Welche Bezugspunkte gibt es für die Beurteilung der Internationalität? Welche Kriterien sind zu verwenden? Es kommen vier Bezugspunkte in Frage: · die Organisation (z. B. der internationale Charakter der Organisation) · die Teilnehmer (z. B. die Zahl der ausländischen Delegierten) · die (z. B. von den Delegierten und den Veranstaltern) vertretenen Länder · der Kongressort (z. B. Rotationssystem) Die UIA stützt sich auf eine Kombination der drei Kriterien [UIA, 1991a]. So gelten von internationalen Verbänden abgehaltene Kongresse ungeachtet des Typs (Versammlung, Symposium, Konferenz) als international. Als international anzusehen sind ferner nationale Zusammenkünfte mit einer Mindestdauer von drei Tagen und einer Mindestteilnehmerzahl von 300, von denen mindestens 40 % aus dem Ausland (aus mindestens drei Ländern) stammen müssen. Der AACVB definiert eine Tagung als international, wenn die Teilnehmer von mindestens zwei Kontinenten kommen, als regional hingegen, wenn die Teilnehmer aus mindestens zwei Ländern desselben Kontinents kommen [AACVB, 1992]. Damit eine beträchtliche Zahl von Kongressen als international eingestuft werden kann, müssten die Kriterien relativ weit gefasst sein, wie in folgender Definition: Eine Tagung gilt als international, wenn mindestens 40 % ihrer Teilnehmer aus dem Ausland kommen, und zwar aus mindestens drei verschiedenen Ländern. Eine allgemeine Definition könnte wie folgt lauten: Kriterium 1: zur Ermittlung der räumlichen Geltung des Kongresses (nach den Definitionen der UIA). Definition: Mindestens 40 % der Teilnehmer kommen nicht aus dem Ort, der Region oder dem Land, in dem der Kongress stattfindet, sondern aus mindestens drei anderen Orten, Regionen oder Ländern.
Quelle:
Methodological Manual for Statistics on Congresses and Conferences, Eurostat, S. 54
Methodological Manual for Statistics on Congresses and Conferences, Eurostat, S. 54
Erstellt:
Letztes Update: