Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Wechselbehälter
Kategorie: Terminologie der Vereinten Nationen
Ein für den Gütertransport bestimmter Behälter, der im Hinblick auf die Abmessungen von Stra enfahrzeugen optimiert wurde und mit Greifkanten für den Umschlag zwischen den Verkehrsmitteln, in der Regel Stra e-Schiene, ausgestattet ist. Ursprünglich konnten solche Behälter in der Regel in beladenem Zustand nicht gestapelt oder an den Eckbeschlägen gekrant werden. Mittlerweile können jedoch viele Wechselbehälter gestapelt und an den Eckbeschlägen gekrant werden. Sie unterscheiden sich von Containern dadurch, dass sie im Hinblick auf die Abmessungen von Straßenfahrzeugen optimiert wurden. Derartige Behälter benötigen für den Bahntransport eine UIC-Zulassung. Einige dieser Behälter sind auch mit klappbaren Stützfü en ausgestattet, die verwendet werden, wenn der Behälter nicht auf dem Fahrzeug steht. Auf Deutsch wird für Wechselbehälter auch der Begriff "Wechselaufbau" oder "Wechselbrücke" verwendet.
Quelle:
Terminologie des Kombinierten verkehrs, UNECE/ECMT/EC, UNITED NATIONS, New York
Terminologie des Kombinierten verkehrs, UNECE/ECMT/EC, UNITED NATIONS, New York
Erstellt:
Letztes Update: