Definition: Steuern auf Kapital

Kategorie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Ungeachtet des Titels sind in der Kategorie Kapital nicht nur Steuern eingeordnet, die einen direkten Bezug zum Kapital aufweisen, sondern auch solche, die auf den Betrieb eines Unternehmens erhoben werden (z. B. Konzessionsabgaben, Gebühren usw.), sowie Steuern, deren primäre Inzidenz sehr unklar ist. Wegen ihrer heterogenen Zusammensetzung ist diese Kategorie weiter unterteilt: Steuern auf Immobilien und Steuern auf Sachkapital sind Steuern auf den Besitz, die Einkünfte aus oder Geschäfte mit Grundstücken bzw. Sachkapital, Steuern auf Geldkapital umfassen z. B. Steuern auf Zinserträge, Bankgeschäfte usw.
Quelle:
Struktur der Steuersysteme in der Europäischen Union 1970-1997, Eurostat 2000, S. 14
Erstellt:
Letztes Update: