Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Angebot an touristischen Produkten
Kategorie: Tourismus
Das globale Produktkonzept erfasst nicht nur die direkt aus der Wirtschaftstätigkeit hervorgegangenen Produkte, sondern alle von Besuchern in Anspruch genommenen oder käuflich erworbenen Produkte (Unterhaltung, Waren und Dienstleistungen). Als touristische Produkte gelten: · die von Besuchern konsumierten Produkte (Waren und Dienstleistungen), die sich einer Standard-Produktsystematik zuordnen lassen, z. B. der Statistischen Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen (CPA) oder der Zentralen Gütersystematik der Vereinten Nationen (CPC); · die natürlichen Gegebenheiten eines Ortes, z. B. Berge, Strände, Seen usw. sowie Wetterbedingungen, die Umwelt allgemein · die Haltung der Bevölkerung zu Besuchern, die Lebensweise und Kultur des besuchten Gebiets. Bei den angebotenen Produkten handelt es sich um mehr als nur Tourismusausgaben. Tourismusausgaben sind das Gegenstück zur Mehrzahl der in Form von Waren und Dienstleistungen angebotenen Produkte, wenngleich nicht jede Ware oder Dienstleistung vom Konsumenten bezahlt werden muss. Die Nutzung der örtlichen Gegebenheiten (z. B. Straßen, historische Stätten, Nationalparks, Natur) ist häufig kostenlos; in anderen Fällen müssen Gäste für die Nutzung der Gegebenheit ("Dienstleistung") bezahlen. Tatsächlich sind örtliche Gegebenheiten meist mit einem "Dienstleistungsangebot" für die Nutzer oder diejenigen, die sie in Anspruch nehmen, verbunden, unabhängig davon, ob die Besucher dafür bezahlen müssen oder nicht. Dennoch gehören kostenlose "Dienstleistungen" in Gestalt der Nutzung der Infrastruktur eines Landes (schönes Wetter, gute Luft, Berge, Landschaft, Straßen) zum Angebot an touristischen Produkten. Kostenlos für den Besucher bedeutet nicht, dass die betreffende kostenlose Dienstleistung auch für den Anbieter (das Land) kostenlos ist. So muss das Land Geld für die Reinhaltung der Luft ausgeben. Da diese Art von Produkten nur schwer zu quantifizieren ist, bleibt sie bei der statistischen Analyse unberücksichtigt. Um zu einer praktisch anwendbaren Definition des Angebots an touristischen Produkten zu gelangen, werden also nur Produkte berücksichtigt, die sich einer Standard-Produktsystematik zuordnen lassen. Bei der Definition des Angebots an touristischen Produkten müssen zwei Faktoren berücksichtigt werden (die zwei Seiten derselben Medaille darstellen): · Das Angebot an touristischen Produkten schließt alle Produkte ein, die dem Besucher angeboten werden, also auch nicht-tourismustypische Produkte. · Produkte, die von Besuchern konsumiert werden, können auch von anderen Konsumenten konsumiert werden. Will man also das Angebot an touristischen Produkten messen, so muss man versuchen, den von Besuchern konsumierten Anteil des Produkts zu ermitteln.
Quelle:
Methodological manual on the design and implementation of surveys on inbound tourism, Appendix A, Classification and Glossary
Methodological manual on the design and implementation of surveys on inbound tourism, Appendix A, Classification and Glossary
Erstellt:
Letztes Update: