Definition: Tropenholz

Kategorie: Forstwirtschaft

Tropenholz wird im Internationalen Tropenholzübereinkommen (1994) definiert als "nicht zu den Nadelhölzern gehörende tropische Holzarten für industrielle Zwecke, die in den Ländern zwischen dem Wendekreis des Krebses und dem Wendekreis des Steinbocks wachsen oder erzeugt werden. Dieser Begriff erfasst Stammholz, Schnittholz, Furniere und Sperrholz... das teilweise aus Nadelholz tropischen Ursprungs besteht, fällt ebenfalls unter diese Bezeichnung." Für die Zwecke des vorliegenden Fragebogens umfassen Schnittholz, Furniere und Sperrholz dieser Kategorie auch Erzeugnisse, die in nicht tropischen Ländern aus eingeführtem tropischen Rundholz erzeugt werden.
Quelle:
United Nations Economic Commission for Europe (UNECE), Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), Europäische Kommission (Eurostat), International Tropical Timber Organization (ITTO), Gemeinsamer Fragebogen zum Forstsektor (2010), Definitionen
Erstellt:
Letztes Update: