Definition: Großhandel

Kategorie: Systematiken

Der Großhandel ist eine Handelsunternehmung, deren wirtschaftliche Tätigkeit im Einkauf und der Zwischenlagerung von Waren in größeren Mengen besteht, um diese in entsprechender Losgröße an Wiederverkäufer, gewerbliche Großabnehmer oder Einrichtungen, jedoch nicht an private Haushalte abzusetzen.

Der Begriff entspricht der NACE Rev. 1-Abteilung Handelsvermittlung und Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen). Sie umfaßt folgende Gruppen:

- Handelsvermittlung

- Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren

- Großhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren

- Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern

- Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren, Altmaterial und Reststoffen

- Großhandel mit Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör

- Sonstiger Großhandel.
Quelle:
Eurostat und NACE Rev. 1.
Erstellt:
Letztes Update: