Definition: Arbeit zu Hause

Kategorie: Sozialstatistik

Dieser Begriff trifft auf viele Selbstständige, z. B. in künstlerischen oder freien Berufen zu, die ganz oder teilweise zu Hause arbeiten, oft in einem für die beruflichen Zwecke abgetrennten Teil ihrer Wohnung. Bildet der Arbeitsplatz jedoch eine Einheit für sich (z. B. die Praxis eines Arztes oder das Büro eines Steuerberaters, die zwar an die Wohnung der betreffenden Person angrenzt, aber einen separaten Eingang besitzt, ist nicht von "Arbeit zu Hause" auszugehen.
Quelle:
Erhebung über Arbeitskräfte - Methodik und Definitionen 1998, Eurostat, Seite 72
Erstellt:
Letztes Update: