Definition: Unvorhersehbares Veralten

Kategorie: OECD- Terminologie

Der auf einen Rückgang der Nachfrage nach der betreffenden Art von Anlagegütern zurückzuführende Rückgang des Wertes eines Anlagegutes, der beim Erwerb des Anlagegutes nicht vorhersehbar war. Mögliche Ursachen von unvorhersehbarem Veralten sind eine neue Erfindung oder Entdeckung, in deren Folge kein Markt mehr für das Anlagegut besteht, oder eine Veränderung der relativen Preise, die zur Folge hat, dass die weitere Nutzung des Anlagegutes unökonomisch ist. Unvorhersehbares Veralten wird nicht durch die Abschreibungen gemessen, sondern durch die "sonstigen Veränderungen an Vermögensgütern", die im "Konto sonstiger Vermögensänderungen" gebucht werden.
Quelle:
Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), "Measuring Capital - OECD Manual: Measurement of Capital Stocks, Consumption of Fixed Capital and Capital Services", Annex 1: Glossary of technical terms used in the Manual, Paris, 2001
Erstellt:
Letztes Update: