Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Regelmäßig empfangene Geldtransfers zwischen priva...
Kategorie: EU-SILC
Regelmäßig empfangene Geldtransfers zwischen privaten Haushalten sind während des Einkommensbezugszeitraums regelmäßig von anderen privaten Haushalten oder Personen empfangene Geldbeträge. Einbezogen sind: - gesetzlich vorgeschriebene Unterhaltszahlungen an Kinder und andere Berechtigte; - regelmäßige freiwillige Unterhaltszahlungen an Kinder und andere Berechtigte; - regelmäßige finanzielle Unterstützung durch haushaltsfremde Personen; - regelmäßige finanzielle Unterstützung durch private Haushalte in anderen Ländern. Nicht enthalten sind: - von einem anderen privaten Haushalt mietfrei oder mietreduziert bereitgestellter Wohnraum (unter "Unterstellte Miete" (HY030G) erfasst).
Quelle:
Verordnung (EG) Nr. 1980/2003 der Kommission vom 21. Oktober 2003 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1177/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates für die Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) im Hinblick auf Definitionen und aktualisierte Definitionen
Verordnung (EG) Nr. 1980/2003 der Kommission vom 21. Oktober 2003 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1177/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates für die Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) im Hinblick auf Definitionen und aktualisierte Definitionen
Erstellt:
Letztes Update: