Definition: Gesamtes verfügbares Haushaltseinkommen

Kategorie: EU-SILC

Berechnung des gesamten verfügbaren Haushaltseinkommens (HY020):

Die Summe der Bruttoeinkommenskomponenten auf persönlicher Ebene für alle Haushaltsmitglieder (Bruttoeinkommen aus unselbständiger Tätigkeit in Form von Geld- oder geldwerten Leistungen (PY010G); Bruttoeinkommen aus unselbständiger Tätigkeit in Form von Sachleistungen (PY020G); Sozialbeiträge der Arbeitgeber (PY030G); Bruttogewinn oder -verlust aus selbständiger Tätigkeit in Form von Geldleistungen (einschließlich Lizenzgebühren) (PY050G); Wert der für den Eigenverbrauch produzierten Waren (PY070G); Arbeitslosenunterstützung (PY090G); Altersleistungen (PY100G); Hinterbliebenenleistungen (PY110G); Krankengeld (PY120G); Invaliditätsleistungen (PY130G) und ausbildungsbezogene Leistungen (PY140G)) plus Bruttoeinkommenskomponenten auf Haushaltsebene (unterstellte Miete (HY030G); Einkommen aus Vermietung und Verpachtung (HY040G); Familienleistungen/Kindergeld (HY050G); sonstige Leistungen gegen soziale Ausgrenzung (HY060G); Wohnungsbeihilfen (HY070G); regelmäßig empfangene Geldtransfers zwischen privaten Haushalten (HY080G); Zinsen, Dividenden, Gewinne aus Kapitalanlagen in einem Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit (HY090G); von Personen unter 16 Jahren empfangenes Einkommen (HY110G)) minus (Sozialbeiträge der Arbeitgeber (PY030G); Zinsen für Hypothekarkredite (HY100G); regelmäßige Vermögensteuern (HY120G); regelmäßig geleistete Geldtransfers zwischen privaten Haushalten (HY130G); Einkommensteuern und Sozialbeiträge (HY140G)).

Die Variable HY140G enthält Einkommensteuernachzahlungen/-erstattungen, einbehaltene Einkommensteuern und Sozialbeiträge (falls zutreffend).

Oder wie folgt:

Die Summe der Nettoeinkommenskomponenten (d. h. abzüglich der einbehaltenen Einkommensteuern und der Sozialbeiträge) auf persönlicher Ebene für alle Haushaltsmitglieder (Einkommen aus unselbständiger Tätigkeit in Form von Geld- oder geldwerten Leistungen (PY010N); Einkommen aus unselbständiger Tätigkeit in Form von Sachleistungen (PY020N); Gewinn oder -verlust aus selbständiger Tätigkeit in Form von Geldleistungen (PY050N); Wert der für den Eigenverbrauch produzierten Waren (PY070N); Arbeitslosenunterstützung (PY090N); Altersleistungen (PY100N); Hinterbliebenenleistungen (PY110N); Krankengeld (PY120N); Invaliditätsleistungen (PY130N) und ausbildungsbezogene Leistungen (PY140N)) plus Nettoeinkommenskomponenten (d. h. abzüglich der einbehaltenen Einkommensteuern und der Sozialbeiträge) auf Haushaltsebene (unterstellte Miete (HY030G); Einkommen aus Vermietung und Verpachtung (HY040N); Familienleistungen/Kindergeld (HY050N); sonstige Leistungen gegen soziale Ausgrenzung (HY060N); Wohnungsbeihilfen (HY070N); regelmäßig empfangene Geldtransfers zwischen privaten Haushalten (HY080N); Zinsen, Dividenden, Gewinne aus Kapitalanlagen in einem Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit (HY090N); von Personen unter 16 Jahren empfangenes Einkommen (HY110N)) minus (Zinsen für Hypothekarkredite (HY100N); regelmäßige Vermögensteuern (HY120G); regelmäßig geleistete Geldtransfers zwischen privaten Haushalten (HY130N); Einkommensteuernachzahlungen/-erstattungen (HY145N)).

Oder wie folgt:

Die Summe der Einkommenskomponenten auf persönlicher Ebene plus Einkommenskomponenten auf Haushaltsebene für alle Haushaltsmitglieder; dabei sind einige Komponenten netto (d. h. abzüglich der Einkommensteuern, abzüglich der Sozialbeiträge oder abzüglich von beidem) und andere brutto, oder alle Komponenten sind netto, wobei einige abzüglich der einbehaltenen Einkommensteuern, andere abzüglich der Sozialbeiträge oder abzüglich von beidem sind; nach Abzug von Einkommensteuern und Sozialbeiträgen (HY140N), regelmäßigen Vermögensteuern, regelmäßig geleisteten Geldtransfers zwischen privaten Haushalten und Sozialbeiträgen der Arbeitgeber.

In diesem Fall könnte HY140N bei einigen Einkommenskomponenten Steuernachzahlungen/-erstattungen, einbehaltene Einkommensteuern und Sozialbeiträge enthalten.
Quelle:
Verordnung (EG) Nr. 1980/2003 der Kommission vom 21. Oktober 2003 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1177/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates für die Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) im Hinblick auf Definitionen und aktualisierte Definitionen
Erstellt:
Letztes Update: