Definition: Agrarpreisindizes

Kategorie: Agrarstatistik

Zweck der Agrarpreisindizes (API): Lieferung von Informationen über die Entwicklung der Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte und die Einkaufspreise landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Dabei wird das Marktpreiskonzept herangezogen (bzw. das Erzeugerpreiskonzept im Rahmen der Landwirtschaftlichen Gesamtrechung), wobei der Marktpreis definiert wird als der Preis, den der Erzeuger ohne Abzug von Steuern und Abgaben (außer der abzugsfähigen MwSt.) und ohne Einbeziehung von Subventionen erhält.
Quelle:
Eurostat, "Entwicklung der Agrarpreise für EU-25 im März 2005", Statistik kurz gefasst, Landwirtschaft und Fischerei, 30/2005, Luxemburg, 2005
Erstellt:
Letztes Update: