Bitte schalten Sie den Werbeblocker aus, damit wir die Plattform weiterentwickeln können.
Definition: Tatsächliche Evapotranspiration
Kategorie: Umwelt
Gesamtmenge an Verdunstung aus Böden, Feuchtgebieten und natürlichen Gewässern und aus der Transpiration der Pflanzen. In der Hydrologie umfasst dieser Begriff nicht die vom Menschen verursachte Evapotranspiration, aber jene aus Land- und Forstwirtschaft ohne Bewässerung. Die "Tatsächliche Evapotranspiration" wird mittels verschiedener mathematischer Modelle berechnet, deren Bandbreite vom einfachen Algorithmus (Budyko, Turn Pyke, usw.) bis zur Detaildarstellung des hydrologischen Kreislaufs reicht. Bitte hier nicht über die potenzielle Evapotranspiration berichten. Diese ist definiert als "maximale Verdunstungsmenge aus der vegetationsbedeckten Fläche" unter gegebenen Klimabedingungen und ausreichender Wasserverfügbarkeit".
Quelle:
Gemeinsamer OECD/EUROSTAT Fragebogen 2002 über den Zustand der Umwelt
Gemeinsamer OECD/EUROSTAT Fragebogen 2002 über den Zustand der Umwelt
Erstellt:
Letztes Update: